Datenschutz

Datenbearbeitungserklärung der Rösslitheke

Damit die Schelhammer’s Rösslitheke (nachstehend Rösslitheke) ihre Internet-Dienstleistungen kundenorientiert und sachgemäss zur Verfügung stellen kann, ist sie darauf angewiesen, Kundendaten zu erheben und nutzen zu dürfen. Die Rösslitheke behandelt Kundendaten vertraulich und hält die Bestimmungen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/235.1.de.pdf) ein.

Die folgenden Ausführungen geben Auskunft, wie Deine persönlichen Informationen behandelt werden.

1. Welche Personendaten werden gesammelt?

Die Rösslitheke sammelt Informationen auf verschiedene Arten. Einige persönliche Informationen werden gesammelt, wenn Du Dich registrierst. Bei der Registrierung wirst Du von der Rösslitheke nach Deinem Namen, E-Mail-Adresse und anderen persönlichen Informationen gefragt.

Zusätzlich zur Registrierung fragen wir bei anderen Gelegenheiten nach persönlichen Informationen, z.B. wenn Du Zusatzangebote nutzen oder wenn Du uns ein Problem mit unserem Dienst mitteilst. Wenn Du die Rösslitheke kontaktierst, bewahren wir einen Datensatz dieser Korrespondenz auf. Die Rösslitheke kann Nutzer von Zeit zu Zeit bitten, an Umfragen teilzunehmen, die für interne Statistiken verwendet werden. Immer wenn die Rösslitheke persönliche Informationen sammelt, wird ein Link auf diese Datenschutzschutzerklärung gesetzt.

Die Rösslitheke nimmt interne Untersuchungen hinsichtlich der Interessen und dem Verhalten der Nutzer basierend auf den Informationen vor, die uns durch die Registrierung und aus unseren Server-Protokolldateien (sogenannte Log-Files) zur Verfügung stehen. Wir tun dies, um unseren Nutzern entsprechend verbesserte Dienste bieten zu können. Diese Untersuchungen werden auf ganzheitlicher Basis zusammengestellt und analysiert.

2. Zu welchen Zwecken werden Personendaten gesammelt?

Die Rösslitheke erhebt und nutzt Kundendaten, um die Services kundenorientiert und sachgemäss zur Verfügung stellen zu können. Die Rösslitheke sammelt Personendaten insb. zu Identifikations -, Abrechnungs- und Marketingzwecken.

Mit der Registrierung zur Nutzung der Dienstleistungen stimmt die Kundin dem Gebrauch ihrer persönlichen Angaben zu Marketingzwecken durch die Rösslitheke zu. Die Daten können insb. für Ankündigungen von Events, Wettbewerben und Umfragen sowie Informationen über Dienstleistungen und Produkte der Rösslitheke und ihrer Partner verwendet werden. Dies betrifft insbesondere die E-Mail-Adresse, über die die Kundin von Zeit zu Zeit von der Rösslitheke kontaktiert wird. Die Rösslitheke wird mit der Kontaktierung sehr massvoll umgehen. Wenn die Kundin damit nicht einverstanden ist, kann sie diesem Vorgehen per E-Mail an info@roesslitheke.ch widersprechen.

Durch die uns bekannt gegebenen Personendaten (z.B. Geschlecht, Jahrgang) ist es uns möglich, auf Deine Interessen abgestimmte Inhalte und Werbung zu liefern. Damit bezwecken wir einen besseren, kundenorientierteren Dienst und erhoffen uns Zufriedenheit und eine langfristige Bindung der Kundschaft.

3. Welche Daten werden an Dritte weitergegeben und für welche Zwecke?

Die Rösslitheke gibt ohne die ausdrückliche Genehmigung der betroffenen Person keine persönlichen Informationen der Nutzer/Kunden weiter.

Die Rösslitheke behält sich jedoch das Recht vor, Informationen und Personendaten zu bearbeiten und an die zuständigen Zivil- und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, um anwendbaren Gesetzen, Verordnungen, Gerichtsverfahren oder Strafuntersuchungen Genüge zu tun.

4. Welche Wahlmöglichkeiten zur Bearbeitung ihrer Daten stehen der Benutzerin zu?

Die Rösslitheke zeigt der Kundin neue Angebote per E-Mail an. Wenn die Kundin damit nicht einverstanden ist, kann sie diesem Vorgehen per E-Mail an info@roesslitheke.ch widersprechen.

5. Welche Korrektur-, Aktualisierungs- und Löschmöglichkeiten stehen der Benutzerin zur Verfügung?

Jede Nutzerin kann ihren Account-Informationen jederzeit unter Verwendung ihres Logins und Passworts bearbeiten. Für alle anderen Probleme bei der Anmeldung und für die Löschung Deines Accounts wende Dich an info@roesslitheke.ch.

6. Welche Rechte hat die Benutzerin?

Jede Kundin hat das Recht, ihren Account gemäss Ziffer 5 dieser Erklärung zu bearbeiten und wenn nötig zu berichtigen. Von Gesetzes wegen stehen jeder Nutzerin folgende Rechte zur Verfügung:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Sperrung der Weitergabe
  • Berichtigungsrecht
  • Recht auf Löschung der persönlichen Informationen

Die Nutzerin hat ihr Recht schriftlich bei Schelhammer’s Rösslitheke, Uttigenstrasse 21, 3661 Uetendorf  geltend zu machen. Zur eindeutigen Identifikation ist die Kopie der Identitätskarte oder des Passes beizulegen.

Die Rösslitheke behält sich das Recht vor, für die Auskunftserteilung eine angemessene Beteiligung an den entstanden Bearbeitungskosten in Rechnung zu stellen, wenn (1) der antragsstellenden Person in den zwölf Monaten vor dem Gesuch die gewünschten Auskünfte bereits mitgeteilt wurden und kein schutzwürdiges Interesse an einer neuen Auskunftserteilung nachgewiesen werden kann; wenn (2) die Auskunftserteilung mit einem besonders grossen Arbeitsaufwand verbunden ist. Die Beteiligung beträgt maximal 300 Franken.

7. Welche Sicherheitsmassnahmen werden zum Schutz von Personendaten angewendet?

Die Rösslitheke sieht Sicherheitsmassnahmen vor, um Verlust, Missbrauch oder Änderung von Informationen und Personendaten zu verhindern.

Deine Account-Informationen sind passwortgeschützt, so dass nur Du Zugriff auf diese persönlichen Informationen habst. Gib Dein Passwort niemandem preis. Melde Dich nach Beendigung Deiner Arbeit vollständig aus Deinem Account ab. Stelle sicher, dass andere nicht auf Deine persönlichen Informationen zugreifen können. Übertragungen im Internet sind nicht sicher. (vgl. Frage 8) Sobald wir Übertragungen erhalten haben, sichern wir die Informationen in angemessener Weise in unseren Systemen.

Regeln zum Passwortschutz: Es sind geeignete Passwörter zu bestimmen (keine naheliegenden oder gebräuchlichen Wörter oder Zahlen). Idealerweise werden Buchstaben und Zahlenkombinationen gemischt verwendet. Zudem wird empfohlen, das Passwort in regelmässigen Abständen zu ändern.

8. Sind E-Mail-Übermittlungen sicher?

Wenn Du mit uns über E-Mail (oder Formular) kommunizierst, erfolgt die Datenübermittlung nicht verschlüsselt. Dasselbe gilt, wenn wir Dir unsere Antwort per Email zukommen lassen. In diesen Fällen ist Vertraulichkeit nicht gewährleistet. E-Mails - grundsätzlich schnell, zuverlässig und günstig - werden über viele Rechner weitergeleitet. Die Möglichkeiten, Mitteilungen zu speichern, zu analysieren oder zu verändern sind daher vielfältig. E-Mail in unverschlüsselter Form sind nicht geeignet, der Rösslitheke vertrauliche Informationen zugehen zu lassen.

9. Kontakt

Bei Fragen zu unserer Datenbearbeitungspolitik wende Dich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Daniela Schelhammer.


Datenschutzerklärung herunterladen (PDF)

Um PDF Dateien betrachten zu können, benötigst Du zum Beispiel den kostenlosen Acrobat Reader. Den Acrobat Reader kannst Du kostenlos auf der Internetseite von Adobe erhalten. Acrobat Reader herunterladen


Datenschutzeinstellungen verwalten